Philosophie
„Jedes Kind ist ein Supertalent!“
„Wer? Ich?“
„Ja, du!“
„Ich hab doch gar kein (Super)Talent.“
„Doch! Es schlummert in dir. Widme dich den Tätigkeiten, die dir am meisten Freude bereiten! Es ist der schnellste und schönste Weg, deine individuellen Talente zu entfalten. Mit diesen Passionen entwickelst du dich zu einem Experten deines Fachs – und zum wundervollsten Menschen des ganzen Universums: zu dir selbst!“
Konzept
Für die gesellschaftlichen Jahrhundert-Herausforderungen Corona-Krise, Klimawandel oder Umweltverschmutzung benötigen wir hochkomplexe Lösungen. Herausragende Talente und innovative Lösungsstrategien für solche globalen Aufgaben brauchen wir daher dringender denn je.
Entwickelt werden müssen diese Lösungsstrategien von unseren Kindern – von genau den Kindern, die in den wichtigsten Entwicklungsphasen ihres Lebens mit Homeschooling, sozialer Vereinsamung und Besorgnis erregendem Bewegungsmangel irgendwie klarkommen müssen.
Unser Schulsystem vermittelt wertvolle Kompetenzen. Es sind jedoch Kompetenzen von Generationen, die noch keine Antworten auf oben genannte Probleme gefunden haben. Um die Leistungsträger von morgen…
mehr anzeigen
…zu werden, brauchen unsere Kinder jedoch mehr als (digitale) Wissensvermittlung eines minimalen Rahmenlehrplans in der Pandemie. Unsere Kinder brauchen soziale Kontakte. Sie brauchen sportliche Betätigung. Sie brauchen kreative und kulturelle Inspiration. Sie brauchen Freizeitbeschäftigungen, die sie lieben, damit sich ein gesunder Geist in einem gesunden Körper entwickeln kann, damit sich unsere Supertalente von morgen in ihrem ganzen Wesen entfalten können.
Kulturelle Bildung ist deshalb kein Luxus, den wir in der Pandemie einfach mal als „nicht systemrelevant“ einstellen können. Allgemeinbildung wie die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz ist gleichermaßen essentiell wie kulturelle Bildung im sozialen Kontext. Erst durch sie wird der Weg unserer Kinder in eine aus meiner Sicht lebenswerte Wohlstandsgesellschaft möglich, an der jeder teilhaben kann. Denn kulturelle Teilhabe bietet Bildungschancen über Sprachbarrieren und soziale Schichten hinweg.
Sie ist ein Schmelztiegel für Wissen und Kreativität, ein Katalysator für die Entwicklung von Talenten, die so vielfältig sein sollen, wie unsere Gesellschaft es ist.
Keiner von uns kann mit Gewissheit sagen, welche Fähigkeiten wir benötigen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen von morgen zu meistern. Fest jedoch steht: Die Kinder, die in der Corona-Pandemie aufwachsen, sind es, die diese Herausforderungen meistern müssen. Ihre individuellen Talente, Ideen und Erfindungen sind es, die die Zukunft von uns allen entscheidend verbessern können.
Also müssen wir auch alles daran setzen, sie in der Pandemie nicht sich selbst zu überlassen, sondern sie zu fördern in ihrem ganzen Wesen – und zwar unabhängig von Inzidenzzahlen!
In meinem Leben habe ich Menschen kennengelernt, die mir bereits im Kindesalter durch ein ungewöhnliches Hobby oder eine bemerkenswerte Leidenschaft aufgefallen sind. Manche dieser ungewöhnlichen Passionen sind mit vermeintlichen „Leistungsdefiziten“ in anderen Bereichen, mit Schicksalsschlägen oder körperlichen Beeinträchtigungen eng verbunden gewesen. Einige dieser Weggefährten, dieser vermeintlichen „Nicht-Talente“ von damals, erbringen heute in ihren Bereichen künstlerische, sportliche oder kognitive Spitzenleistungen auf internationalem Niveau. Und solche Spitzenleistungen werden wir als Gesellschaft brauchen, um die Problemlösungen von morgen entwickeln zu können.
Solche Lebensleistungen entstehen jedoch nur mit Passion! Sie entstehen, wenn Du eine Tätigkeit findest, die Dir so große Freude macht, dass Du Dich am liebsten Tag und Nacht damit beschäftigen möchtest. Nicht weil Du es tun musst oder weil Du dafür gut bezahlt wirst – sondern weil Du liebst, was Du tust!
Und erst wenn Du tust, was Du liebst, entdeckst Du Dein persönliches Supertalent! Und wenn Du das gefunden hast, dann hast Du eine Schlüsselkompetenz erworben, um Dein Leben zu meistern.
Genau diese Supertalente, welche auch immer jedes einzelne Kind hat, möchte ich finden und fördern – auch in der Pandemie.
Adrian de Greef
(Halbfinalist bei Das Supertalent RTL)
Lernen macht Spaß? Ja, und wie! 😃 Alles was Freude macht, integriere ich in meine Workshops, damit Ihre Kids regelrecht aufblühen. Entdecken Sie hier mein vielfältiges Angebot an Kinderanimation.